Ganz klar liegt der größte Vorteil der Mitgliedschaft im BdB im Netzwerk. Wir sind angetreten, um die vergleichbaren Interessen der Freundeskreise wechselseitig über persönliche und virtuelle Treffen sowie über Informationsmails und Newsletter zu vermitteln und die Freundeskreise miteinander zu vernetzen.
Der BdB versteht sich als bundesweites Netzwerk. Um ernstzunehmender Gesprächspartner auf allen politischen Ebenen zu sein, wollen wir in allen Bundesländern angemessen vertreten sein. Darüber hinaus sind wir aktiver Partner im Dachverband für Kulturfördervereine in Deutschland e. V. (DAKU).
Der BdB lädt alljährlich zu einer bundesweiten Jahrestagung ein. Diese Treffen sind zugleich kostenlose Fortbildungsveranstaltungen für die Mitglieds-Freundeskreise (Nicht-Mitglieder zahlen einen Tagungsbeitrag) – für Vorträge kommen Referenten entweder aus Freundeskreisen, die zu bestimmten Themen relevante Aussagen machen können, oder es sind externe Referent:innen, die natürlich (vom BdB oder seinen Förderern) bezahlt werden müssen.
Die Gründung von Landesverbänden ist in Vorbereitung. Sie ist sinnvoll, wenn sich in einzelnen Bundesländern eine nennenswerte Zahl von Freundeskreisen dem BdB angeschlossen hat. Länderübergreifende Landesverbände sind möglich.
Dem internen Gedankenaustausch dient eine geschlossene Mailing-Liste, die nur BdB-Mitgliedern offensteht. Über diese Liste werden regelmäßig aktuelle Informationen an die Mitglieds-Freundeskreise versandt. Sie erhalten darüber hinaus einen Newsletter mit aktuellen Informationen aus den Freundeskreisen sowie aus der Bibliothekswelt. Darüber hinaus sind wir, auch für Nicht-Mitglieder, mit der Facebook-Seite „Freundeskreise von Bibliotheken“ und dieser Homepage präsent.
Zusätzlich gibt es unsere Info-Mails, die alle Freundeskreise oder Fördervereine von Bibliotheken in unregelmäßigen Abständen bekommen, unabhängig von der Mitgliedschaft im BdB. Diese können über unsere Webseite abonniert werden.
Freundeskreise (nicht nur Mitglieder des BdB) sind potenzielle Träger des Preises „Freundeskreis des Jahres“ (bisher mit 2.000.- € dotiert) – eine (wie wir finden) sehr gute Möglichkeit, aktiv Pressearbeit über das Übliche hinaus zu machen.
Unser Ziel ist, Lobbyarbeit für Bibliotheken zu betreiben – von der Bundes- über die Landesebene bis hinunter zur lokalen Ebene. Dazu gehört, dass wir uns in aktuelle Diskussionen einmischen und auch vor Ort auftauchende Probleme aus Sicht eines Lobbyverbands aufgreifen. Wir haben auf Bundesebene beispielsweise in der Corona-Pandemie auf die schwierige Lage von Bibliotheken und Freundeskreisen aufmerksam gemacht und uns aktiv in die Diskussionen um das Transparenzregister nach dem Geldwäschegesetz eingeschaltet.
Für neu gegründete Förderkreise besteht ein abweichender Mitgliedsbeitrag von 1 € im ersten Jahr der Mitgliedschaft. Neu gegründet bedeutet hier, dass der Verein sich in den letzten 2 Jahren zum Zeitpunkt des Mitgliedsantrages gegründet hat.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen