Skip to content
BdB | Bundesverband der deutschen Bibliotheksfreundeskreise e.V.
Primary Menu
  • Willkommen
  • Der BdB
    • Ziele
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Verband
      • Schirmherr
      • Vorstand
      • Satzung
      • Newsletter
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Netzwerk
  • Aktivitäten des BdB
    • Veranstaltungen
    • Freundeskreis des Jahres
    • Weiterbildung
  • Themen
    • Freundeskreis gründen
    • Mitglieder aktivieren
    • IT & Digitales
    • Vereins-verwaltung & Finanzen
  • Presse
    • Presse-mitteilungen
    • Pressespiegel
  • Kontakt

Ziele

  • Home
  • Der BdB
  • Ziele
Teilnehmer der Jahrestagung 2024 in Heilbronn

Der BdB:

Der Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V. (BdB) setzt sich für die Förderung des Bibliothekswesens in Deutschland ein. Er unterstützt bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement für Bibliotheken als Garanten des freien Zugangs zu Medien und Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger.

Im BdB haben sich Vereine zusammengeschlossen, die einzelne Bibliotheken fördern oder ehrenamtlich betreiben, oder die das Bibliothekswesen übergreifend unterstützen. Freundinnen und Freunde des Bibliothekswesens (natürliche oder juristische Personen) können eine Fördermitgliedschaft erwerben.

Der BdB unterstützt die Arbeit von lokalen Freundeskreisen durch Vernetzung, Beratung, Erfahrungsaustausch und Weiterbildung. Er fördert und unterstützt die Neugründung von Freundeskreisen.

Mit Aktivitäten zur Information und Sensibilisierung der Öffentlichkeit, der Politik und der Wissenschaft für das Bibliothekswesen und dessen Rahmenbedingungen leistet er einen Beitrag zur Sicherung und Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung versteht er sich auch als Vertretung der Bibliotheksnutzerinnen und Bibliotheksnutzer sowie der Bürgergesellschaft.


Was wir leisten und unseren Mitgliedern anbieten:

  • Wir vergeben jährlich die Auszeichnung Freundeskreis des Jahres, für die ausgezeichneten Vereine eine sehr gute Möglichkeit, aktiv Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über das Übliche hinaus zu machen und kleinere Projekte zu finanzieren.
  • Wir akquirieren Fördermittel für Projekte.
  • Wir organisieren Erfahrungsaustausch, auch auf Ebene der Bundesländer.
  • Wir bieten Fortbildungen an.
  • In bibliothekspolitischen Debatten melden wir uns zu Wort: Über die Presse oder auch in Anschreiben an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung.
  • Wir sind Partner des deutschen Bibliotheksverbands (dbv) und Mitglied des DAKU – Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. und arbeiten gemeinsam von verschiedenen Seiten aus im Interesse der Bibliotheken und ihrer Nutzerinnen und Nutzer.
  • Der größte Nutzen für unsere Mitgliedsvereine liegt im Netzwerk. Wir veranstalten bundesweite Jahrestagungen als kostenlose Fortbildungsveranstaltungen für die Mitglieds-Freundeskreise (Nicht-Mitglieder zahlen einen Tagungsbeitrag)  oder Online-Treffen.

Wir fördern den Austausch auch über Social-Media-Kanäle.


Warum brauchen Bibliotheken Freundeskreise?

Freundeskreise unterstützen die Bibliotheken bei der Wahrnehmung und Weiterentwicklung ihrer Aufgaben: 

  • Sie verstärken die Wahrnehmung der Bibliothek als demokratischen Ort der Begegnung, der Kultur und der Bildung. 
  • Hier erhalten Bürger*innen die Möglichkeit, die Bibliotheksangebote zu unterstützen und aktiv mitzugestalten. 
  • Sie bieten Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements.
  • Sie sind Impuls- und Ideengeber sowie Kooperationspartner der Bibliothek. 
  • Sie leisten Lobbyarbeit für die Bibliothek. 
  • Sie können durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie durch Kontakte zum Unterhaltsträger und zu politischen Gremien die Anliegen der Bibliothek unterstützen.  
  • Sie sind unabhängig und nicht weisungsgebunden. 
  • Sie haben das Potential, bürgerschaftliches Engagement zu mobilisieren,  
    z.B. für eine bessere finanzielle Ausstattung, den Erhalt von Standorten, die Erweiterung von Öffnungszeiten und Angeboten, bessere Standorte und Gebäude, gegen Sparmaßnahmen und Schließungen.
  • Sie gewinnen neues und binden bestehendes Publikum.  
  • Sie erweitern das Spektrum kultureller Angebote vor Ort und etablieren Kreativräume vor Ort. 
  • Sie helfen dabei, Bibliotheksangebote bürgernah zu organisieren. 
  • Sie können finanzielle Mittel akquirieren und ermöglichen damit zusätzliche Projekte. Sie bieten die Möglichkeit der unbürokratischen Finanzierung von Kleinausgaben der Bibliothek. 
One-Pager: Warum sind Freundeskreise für Bibliotheken wichtig

Weitere Informationen erhalten Sie über die Mitglieder des Vorstands.

Aktuelles aus dem BdB
  • Bericht zur Jahrestagung des Bundesverbandes der deutschen Bibliotheksfreundeskreise in Heilbronn 202421. Januar 2025
  • Bibliotheken sind Plattformen für zivilgesellschaftlichesEngagement4. Dezember 2024
  • Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise verleiht den Preis „Freundeskreis des Jahres 2024“25. November 2024
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum

Der BdB ist Mitglied im
Dachverband der Kulturfördervereine.


© 2024

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen